Editorial: Edizioni Quasar
Colección: Papers of the Royal Netherlands Institute in Rome ; 71
Número de páginas: 362 págs. 21.0 x 28.0 cm
Fecha de edición: 01-01-2023
EAN: 9788854913370
ISBN: 978-88-5491-337-0
Precio (sin IVA): 67,20 €
Precio (IVA incluído): 69,89 €
Die Terme Centrali nehmen unter den öffentlichen Bädern Pompejis eine Sonderstellung ein. Während die Stabianer Thermen und die Forumsthermen eine lange Baugeschichte mit häufigen Modifikationen in sich tragen, handelt es sich bei den Terme Centrali um einen Neubau der letzten Phase Pompejis in flavischer Zeit. Sie wurden nach damals aktuellen bautechnischen Maßstäben konstruiert und weisen neueste bädertechnische Innovationen auf, die teilweise experimentellen Charakter vermuten lassen. Das Gebäude konnte infolge des Vesuvausbruchs nie fertiggestellt werden. Dank dieser einzigartigen Situation erlauben die Terme Centrali nicht nur die Analyse des Neubaus einer Thermenanlage im späten ersten Jh. n. Chr., sondern zusätzlich die Auswertung der Konstruktionsweise durch gleich mehrere Bauhütten, sowie die Nachverfolgung einzelner, teils kleinster Arbeitsschritte und Umstrukturierungen während der laufenden Arbeiten. Im Gelände gelagertes Rohmaterial und Spuren an diversen Abschnitten der Thermenanlage dokumentieren den Fortschritt, schließlich das abrupte Ende der Arbeiten. Örtlich begrenzte, jedoch deutlich lokalisierbare Schäden im antiken Mauerwerk lassen auf Erdbeben in immer kürzeren Abständen schließen. Die vorliegende Studie ist die erste Gesamtpublikation dieser Thermenanlage, die 1877–1878 ausgegraben, aber bis in die Gegenwart nur partiell untersucht wurde.