Editorial: Brepols Publishers
Número de páginas: 515 págs. 15.0 x 23.0 cm
Fecha de edición: 01-01-2023
EAN: 9782503604145
ISBN: 978-2-503-60414-5
Precio (sin IVA): 137,50 €
Precio (IVA incluído): 143,00 €
Die Grundlagen eines christlichen Abendlandes wurden im Mittelalter gelegt. Im Frankenreich waren es im Anschluss an die Reformen unter Bonifatius insbesondere die karolingischen Kaiser und Könige des 8. und 9. Jahrhunderts, die zu den Hauptakteuren in der Verbreitung des Glaubens avancierten. Unter ihrer Leitung und im Verbund mit den Großen des Reiches wurde im Rahmen der so genannten karolingischen Renaissance auch die Religion vereinheitlicht. Der Nutzen war vielfältig – gemeinsame, religiös fundierte Vorstellungen von richtig und falsch, von gut und böse versprachen schließlich Potential für die Integration eroberter Volksstämme wie für die Konsolidierung der Herrschaft und waren nicht weniger bedeutsam für die christlich-moralische Unterweisung des gottbegnadeten Herrschers und des ihm anvertrauten populus Christianus. Eindrückliches Beispiel für diese "innere Mission" sind fünf umfangreiche Predigtsammlungen, verfasst von führenden Intellektuellen der Zeit. Sie werden hier erstmals umfassend und vergleichend untersucht und erweisen sich dabei als überaus wertvolle und informative Quellen.